Gut ein Jahrzehnt nach der Finanzkrise kämpfen viele europäische Banken noch immer mit der Ertragskraft im Privatkundengeschäft. Vielfach hemmt ein einseitiger Fokus auf Kostenreduzierung die Ertragssteigerung.
Artikel zu Studien
Aktuelle Studien und Whitepaper für Banken und Sparkassen
Um erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können, gewinnen Innovationen immer stärkere Bedeutung für Unternehmen. Unter den 50 weltweit innovativsten Unternehmen sind neun deutsche Firmen vertreten.
Deutsche Banken konnten in den vergangenen Jahren Fortschritte bei der Gesundung ihrer Bilanzen erzielen. Im internationalen Vergleich hinken sie aber weiter hinterher. Drei Ansätze sollen helfen, die Geschäftsmodelle zu überprüfen.
Auch nach der gescheiterten Fusion zwischen Deutsche Bank und Commerzbank gehen die Diskussionen über Mega-Fusionen im deutschen Banking weiter. Ein Diskussionspapier bringt eine alternative Plattformlösung ins Gespräch.
Deutsche Unternehmen messen dem Auf- und Ausbau von digitalen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten eine hohe Bedeutung zu. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede nach Branchen und Altersgruppen.
In vielen Unternehmen kommt die Digitalisierung nicht im gewünschten Maße voran. Ein wichtiger Grund: Vielfach wird vergessen oder ignoriert, dass Menschen für eine erfolgreiche digitale Transformation der entscheidende Erfolgsfaktor sind.
Nachlassendes Wachstum des verwalteten Vermögens, ein schwierigeres Marktumfeld und sinkende Erträge kennzeichnen die Herausforderungen im Wealth Management. Für die Akteure zeichnen sich zwei Handlungsoptionen ab.
Ein Jahrzehnt nach der Finanzkrise kämpfen die 50 größten europäischen Banken noch immer mit der nachhaltigen Wiederherstellung ihrer Rentabilität. Die Zukunftsaussichten sind besorgniserregend. Digitalisierung könnte sich als Erfolgsfaktor herausstellen.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Strategie deutscher Unternehmen eine immer größere Rolle. Ziel der Investitionen ist die Erzielung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile.
Dem neuen Mobilfunkstandard 5G kommt eine entscheidende Rolle innerhalb der digitalen Transformation zu. Er ist Grundlage für zahlreiche Technologien. Demzufolge sind die Erwartungen der Wirtschaft hoch.
Steigende Datenschutzanforderungen und neue Marketingtechnologien verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Wissen über ihre Kunden sammeln und mit ihnen interagieren. Dabei kommt der Erfolgsmessung besondere Bedeutung zu.
Der Transformationsdruck auf die Finanzindustrie steigt. Eine Studie beschreibt Strategien und Ideen zur Entwicklung neuer datengestützter Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für mehr Innovation und Kundenorientierung.
Immer mehr – vor allem jüngere – Deutsche nutzen digitale Sprachassistenten von Google, Apple oder Amazon. Auch Finanzgeschäfte per Sprachbefehl liegen im Trend.
Crowdlending gewinnt an Bedeutung, spielt aber bei der Mittelstandsfinanzierung bisher nur eine Nebenrolle. Für manche Unternehmen bietet die neue Finanzierungsform jedoch eine interessante Alternative.
Die Nachfrage nach Investments für nachhaltige Geldanlagen in Deutschland steigt und hat ein neues Rekordhoch erreicht. Vor allem Investmentfonds treiben die Entwicklung.
Die Bedrohungen durch Cyberattacken nehmen weltweit zu und Unternehmen geben mehr Geld denn je aus, um sich mit den Kosten und Folgen einer immer komplexeren Cyberkriminalität auseinanderzusetzen.
Neue technologische Entwicklungen fördern ökonomischen Wohlstand und Wohlergehen jenseits des Materiellen. Sie bergen aber auch neue Risiken in sich. Eine aktuelle McKinsey-Studie beschreibt fünf grundlegende Auswirkungen.
Open Banking ist noch nicht ausgereift, da kommt bereits die nächste Phase der Innovation auf die Finanzdienstleistungsbranche zu. Open X erfordert eine deutlich engere Zusammenarbeit und Spezialisierung auf die jeweilige Stärke der Kooperationspartner.
Der regulatorische und öffentliche Druck zur Bekämpfung von Finanzkriminalität ist allgegenwärtig. Eine Studie hat untersucht, inwiefern menschliches Verhalten ursächlich ist und wie Unternehmenskultur als Mittel gegen Finanzkriminalität genutzt werden kann.
Im Zeitalter der Digitalisierung erwarten Kunden, dass Unternehmen ihre Erwartungen verstehen und Erfahrungen gestalten, die ihre Bedürfnisse erfüllen. Zeit, Bedeutung und Authentizität werden immer wichtiger.
Banken müssen sich im Private Banking und Wealth Management auf verändertes Kundenverhalten einstellen. Einerseits ist eine wachsende Zahl von vermögenden Kunden bereit, für Beratung zu bezahlen, andererseits sind immer mehr Kunden wechselwillig.
In Deutschland und europaweit sind mobile technologische Hilfsmittel bei der Verwaltung der eigenen Finanzen weiter auf dem Vormarsch. Die Deutschen sind allerdings skeptischer und zurückhaltender als die europäischen Nachbarn.
Noch immer kranken vor allem große deutsche Banken an den Folgen der Finanzkrise. Eine aktuelle Studie skizziert fünf Trends, die in Zukunft über Sein oder Nichtsein von Banken und Sparkassen bestimmen könnten.
Die digitale Transformation eröffnet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten. Aber auch die Erwartungen sind enorm. Wer sich im Wettbewerb differenzieren will, muss fünf Trends, die unsere post-digitale Zukunft definieren, kennen und nutzen.
Unternehmen und damit auch der Arbeitsmarkt verändern sich unter dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung. Laut einer aktuellen McKinsey-Studie könnten vor allem Frauen unter diesem Wandel leiden.
Regulierung, neue Wettbewerber und die Digitalisierung verändern Banken und Sparkassen und schaffen vielfältige Herausforderungen. Daten und deren Management bieten jedoch vielfältige Chancen, vor allem für das Kundenmanagement.
Immer mehr Deutsche nutzen eine Karte statt Bargeld beim Bezahlen. Mittlerweile hat jeder Zweite in Deutschland bereits kontaktlos bezahlt. Mobile Payment per Smartphone scheint der logische nächste Schritt zu sein.