Hohe Wechselbereitschaft sowie die Nachfrage nach Wertpapieren, Konsum-Krediten und Baufinanzierung sorgen für hohes Potential im deutschen Retail Banking. Banken und Sparkassen müssen dafür aber mehr auf ihre Kunden zugehen.
Artikel zu Studien
Aktuelle Studien und Whitepaper für Banken und Sparkassen
Fünf Megatrends sind dabei, unser Leben in Zukunft nachhaltig zu verändern. Die Konsumenten in Deutschland zeigen sich durchaus offen, haben aber auch Bedenken um Sicherheit und Angst vor Jobverlust.
Eine aktuelle Analyse der Ergebnisse europäischer Banken zeigt, dass die Institute noch immer mit niedrigen Zinsen und der schwachen realwirtschaftlichen Situation ringen. Zur Verbesserung sind erhebliche Anstrengungen erforderlich.
FinTechs und neue Technologien verändern etablierte Geschäftsmodelle im Banking. Robo Advice ist dafür ein anschauliches Beispiel. Die etablierten Banken und Sparkassen sollten sich mit eigenen Angeboten darauf einstellen.
Deutsche sind im Durchschnitt fast viereinhalb Stunden täglich online, darunter vor allem Jugendliche und gut Verdienende. Das wichtigste und am weitesten verbreitete internetfähige Gerät ist inzwischen das Smartphone.
Die Unternehmenskultur kann ein wichtiger Treiber aber auch wesentlicher Hemmschuh für die digitale Transformation von Unternehmen sein. Notwendig ist ein Paradigmenwechsel von Profitabilitätsdenken zur mehr Innovationsorientierung.
Ein US-Analyse-Unternehmen hat vor kurzem eine Liste der wichtigsten weltweit 250 FinTech-Startups aus 17 Bereichen vorgestellt. Auch wenn man über solche Listen streiten kann, geben sie doch einen interessanten Einblick in aktuelle Trends.
Individuelle und auf den Bedarf der Kunden maßgeschneiderte Angebote sind der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit und damit zum Erfolg. Banken und Sparkassen können hier einiges von Technologie-Unternehmen wie Google oder Amazon lernen.
Customer Experience, Kontextbasiertes Marketing und Permission Marketing sind Schlüsseldisziplinen im Kundenmanagement. Mithilfe von modernen, analytischen und echtzeitfähigen Technologien können Moments of Truth von Bankkunden erfolgreich genutzt werden.
Einfache Produkte und Services reichen nicht mehr aus, um die Erwartungen der Kunden an Automobilbanken zu erfüllen. Spezialisierte FinTech-Startups positionieren sich auch hier als neue Wettbewerber.
Banken haben die Notwendigkeit erheblicher Investitionen in die Digitalisierung erkannt. Zahlreiche Finanzinstitute sehen einen Schlüssel zu mehr Innovation in der Zusammenarbeit mit FinTechs. Hierbei sind allerdings auch Hürden zu überwinden.
Die digitale Transformation der Banken bedeutet unter anderem, den Kunden konsequent in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns zu stellen (Stichwort „Kundenzentrierung“). Dabei spielt Vertrauen eine wichtige Rolle.
Der FinTech-Trend ist inzwischen zum festen Bestandteil des Finanzsektors geworden. Kooperationen zwischen Startups und klassischen Finanzdienstleistern weiten sich aus und ermöglichen neue Geschäftsmodelle.
Neue Wettbewerber und steigende Regulierungskosten führen zu sinkenden Margen im Finanzdienstleistungsmarkt. Während FinTechs Kunden mit verbesserten Leistungsversprechen gewinnen wollen, suchen Banken nach Möglichkeiten der Differenzierung.
Bankkunden in der Schweiz wollen neben dem digitalen Zugang auch weiterhin den persönlichen Kontakt zu einem Berater. Banken sollten daher nicht am Kundenbedarf vorbei digitalisieren, sondern diesen im Rahmen einer entsprechenden Multikanalstrategie berücksichtigen.
Ein Whitepaper beschreibt vier Möglichkeiten für Banken, ihr Geschäftsmodell grundlegend zu verändern und so Wachstum und Ertrag in der digitalen Zukunft zu sichern.
Die Bedeutung des Internets für den Vertrieb von Finanzprodukten nimmt rapide zu. Daher wird es für Finanzdienstleister immer wichtiger, von Kunden im Netz gefunden zu werden. Eine Studie hat untersucht, welche Ranking-Faktoren für die Finanzbranche wichtig sind.
Die Disruption durch FinTech-Unternehmen scheint erst einmal abgesagt zu sein. Den neuen digitalen Wettbewerbern fehlen vor allem zwei Dinge, die etablierte Finanzinstitute haben: Kunden und Vertrauen.
Ertrag und Profitabilität im deutschen Firmenkundengeschäft sind rückläufig. Während die Kreditvergabe an Unternehmen auf Rekordkurs bleibt, kämpfen deutsche Geldinstitute mit niedrigen Zinsen und schwachem Provisionsgeschäft.
Der FinTech-Trend hat sich international schnell und wirkungsvoll verbreitet und etabliert. In vielen Ländern ist bereits eine hohe Akzeptanz und Adaption bei Kunden zu verzeichnen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Dem Internet der Dinge wird ein hohes ökonomisches Potential zugeschrieben. Eine Studie zeigt, welche Branchen in Europa und den USA besonders optimistisch sind und digitale Innovationen im Bereich IoT implementieren wollen.
Einzigartigkeit ist Trumpf. Immer mehr Kunden wünschen sich personalisierte Produkte. Immer mehr Markenhersteller bieten daher individualisierbare Waren an. Ein Ansatz, von dem auch Banken und Sparkassen profitieren könnten.
Das Verhältnis von Menschen zu ihren Finanzen zu verstehen, bedeutet eine Evolution der Kundenbeziehung. Mehr Fokus auf das „langsame Geld“ macht Kunden loyaler und weniger preisempfindlich und bietet Anreize für weitere Geschäftsabschlüsse.
Weltweit liegen digitale Bankservices im Trend. Kunden erwarten neben mobilem Zugang vor allem individualisierte Angebote und bessere Beratung. Eine Studie zeigt die Herausforderungen für deutsche Banken und Sparkassen auf.
Deutsche halten digitale Bankleistungen zwar für modern, setzen aber dennoch stärker auf traditionelle Leistungen als Bankkunden anderer Länder. Bei digitalen Finanzleistungen vertrauen sie vor allem den etablierten Banken.
Die digitale Transformation schafft Innovationsdruck in nahezu allen Wirtschaftsbereichen. Ein Whitepaper stellt zehn aktuelle Technologie-Trends vor, die in 2017 wesentlichen Einfluss auf Unternehmen haben werden.
Im Rahmen von SEPA sind Instant Payments ein großer nächster Schritt. Ein Whitepaper erläutert, was auf die Banken zukommt und stellt Vorteile und Chancen, aber auch Herausforderungen dar.