Cyberkriminelle passen sich an Veränderungen schnell an. Im Verlaufe der Corona-Pandemie hat nicht nur die Nutzung von Online und Mobile Banking zugenommen, sondern auch die Bedrohung der Finanzdienstleistungsbranche durch Cyberattacken.
Artikel zu Technologie
Entwicklungen und Trends im Bereich Technologie für Banken
Europas Banken befinden sich in einem Dilemma: Die Nutzung von Daten ist von fundamentaler Bedeutung für die erfolgreiche digitale Transformation. Zugleich stellt der Datenschutz eine hohe Hürde dar. Synthetische Daten können hier ein Ausweg sein.
Bankkunden erwarten dieselbe digitale und friktionslose Kundenerfahrung wie bei den Tech-Anbietern. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen die Banken folglich immer mehr Software-Applikationen anbieten. Open Banking gewinnt damit an Bedeutung.
Für Banken werden Messaging-Kanäle zu immer wichtigeren Touchpoints in der Interaktion mit ihren Kunden. Bei der Integration von text-, voice- und videobasiertet Kommunikation in ihr digitales Angebot sollten Finanzinstitute drei Trends unbedingt beachten.
Einer aktuellen Studie zufolge setzen Finanzinstitute im Zuge der Corona-Pandemie vermehrt Künstliche Intelligenz ein, um das Kundenerlebnis zu steigern. Das Potenzial kommt allerdings nicht zum Tragen, denn die Verbraucher erkennen wenig Nutzen oder Mehrwerte.
Cybersecurity hat ein Image irgendwo zwischen Astrophysik und schwarzer Magie. Zu Unrecht. Gerade Finanzinstitute dürfen das Thema nicht allein den Cyberexperten überlassen. Die breite Belegschaft muss ein Mindestmaß an inhaltlichem Verständnis von Cybersicherheit haben.
Verschwindet das Bargeld und wird durch digitales Zentralbankgeld ersetzt? Wird „Diem“ den Zahlungsverkehr revolutionieren? Wo bleiben die Banken? Dies sind nur einige der Fragen, die zeigen, dass die Digitalisierung auch vorm Geld nicht Halt macht.
In der Corona-Krise sortieren Banken und Sparkassen ihre Prioritäten neu: Ein klarer Kundenfokus und die Digitalisierung haben die höchste Relevanz für die Zukunft der Institute. Die Branche muss nun die richtigen Schlüsse ziehen.
Europa will bis 2050 eine klimaneutrale Infrastruktur errichten. Was im Jahr 2020 äußerst ehrgeizig klingt, soll laut einer aktuellen Studie durch konkrete Investitionen in geeignete Technologieprojekte erreicht werden können.
Quantencomputer können prinzipiell zwar nichts berechnen, was nicht auch klassische Computer berechnen können, jedoch sollten sie bestimmte Problemstellungen im Gegensatz zu ihnen effizienter lösen können. Das bringt auch neue Gefahren mit sich.
Banken in Deutschland investieren in digitale Plattformen. Die Krux an der Sache: Sie stellen ihr Ankerprodukt, das Girokonto, ins Zentrum und erweitern diesen Orbit um weitere Produkte. Diese Strategie wird jedoch nur bei zwei bis drei Instituten aufgehen.
In den letzten Jahren ist die Digitalisierung des Bankgeschäfts weit fortgeschritten. Die Corona-Pandemie hat dies nochmals beschleunigt. Vor allem Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz bieten den Instituten enorme Chancen.
Kreditprodukte müssen digitaler werden, wenn Kunden ihrer Bank oder Sparkasse treu bleiben sollen. Doch die meisten Institute hinken im Innovationsprozess hinterher. Eine aktuelle Studie zum digitalen Kreditmanagement zeigt, wo es hakt – und was zu tun ist.
Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Angst vor einem Cyber-Angriff. Für Unternehmen bedeutet das eine neue Priorisierung der Cybersicherheit. Welche Strategien und Ziele gesetzt werden und welche Rolle die Covid-19 Pandemie spielt, zeigt eine Studie.
Gerade im Banken- und Finanzsektor bieten sich enorme Automatisierungspotentiale. Viele Kunden wenden sich mit gleichen oder ähnlichen Anfragen an ihr Finanzinstitut, welches mit AI-basierten Chatbots den Kundenservice besser skalieren und effizienter gestalten kann.
Robotic Process Automation ist ein wichtiger Digitalisierungstrend. Ein Leitfaden stellt Grundlagen und Einsatzszenarien von Prozessautomatisierung vor, zeigt, welche Prozesse sich eignen und welche weniger und gibt Tipps für die Implementierung.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die digitale Transformation bei Banken hohe Priorität hat. Allerdings stellen kürzere Innovations- und Technologiezyklen ebenso große Herausforderungen dar, wie die Entwicklung digitaler Produkte.
2021 werden sich Banken schneller verändern als in den gesamten 2010er Jahren zusammen. Dafür die immer noch anhaltende COVID-19-Pandemie einfach zu einschneidend und lehrreich. Es wird sich strukturell einiges tun, aber noch mehr technologisch.
Viele der durch Covid-19 angeschobenen Veränderungen werden auch nach dem Ende der Pandemie bleiben. Um in diesem „New Normal“ dauerhaft zu bestehen, müssen Banken flexible, digitalaffine Kundenversteher und attraktive Arbeitgeber werden.
Laut einer Studie wird die Blockchain-Technologie große Auswirkungen auf die Wirtschaftsmärkte haben. Das volle Potenzial der Technologie zeige sich allerdings erst seit einigen Jahren und wird zukünftig die globale Wirtschaftsleistung positiv beeinflussen.
Online-Banking ist schon fast zum Standard geworden, so dass Banken immer weniger Mitarbeiter vor Ort einsetzen. Doch viele Kunden wünschen sich nach wie vor auch persönliche Beratung in der Filiale. Hier bietet Ratiodata Video Consult eine praktische Lösung.
Durch die Corona-Krise überdenken Investoren ihre Strategien, viele Kunden wechseln ihre Bank und Depotübertragungen nehmen stetig zu. Ein Whitepaper untersucht, welchen Beitrag KI und RPA zur Lösung der daraus entstehenden Probleme leisten können?
Der technologische Wandel ist komplex. Eine Studie untersucht die aktuellen Trends im Bereich innovativer Technologien und stellt einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen der kommenden zwei Jahre vor.
Fast zwei Drittel der Finanzinstitute waren in den letzten 12 Monaten im Fokus eines Cyber-Angriffs. Die aktuelle Corona-Pandemie hat das Risiko noch einmal verschärft. Eine Studie zeigt, wie sich die Strategien und Prioritäten für CISO/CIOs verändern.
Die aktuelle Studie zeigt, dass die Deutschen nun eine recht gute Vorstellung davon haben, was sich hinter dem Begriff Kryptowährungen verbirgt. Trotz des neu gewonnen Wissens setzen sie jedoch wenig Vertrauen in die innovative Technologie.
Blockchain-Technologien sind hauptsächlich bekannt im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Bitcoin – dabei bieten sie für viele Branchen Vorteile. Eine Studie zeigt, dass die Technologie nit dem richtigen Einsatz Weltwirtschaft einen Milliardenzuwachs verspricht.
Viele Finanzinstitute investieren in Künstliche Intelligenz, sind aber mit den Ergebnissen nicht wirklich zufrieden. Dabei sind die Möglichkeiten einer sinnvollen Anwendung von KI vielfältig und erweitern sich ständig.