Blockchain-Technologien lösen zentrale Strukturen ab und bilden Netzwerke. Ihre spezifischen Eigenschaften bieten zahlreiche Vorteile, können jedoch auch schnell an Grenzen stoßen.
Artikel zu Technologie
Entwicklungen und Trends im Bereich Technologie für Banken
Technologien von heute bestimmen unsere Zukunft. Science Fiction, z.B. aus TV und Kino, vermag Denkanstöße zu dem geben, was in noch fernerer Zukunft auf uns zukommen könnte. Offenheit, Kreativität und Neugierde sind dabei Hebel für echte Innovationsfähigkeit.
Technologien aus dem Bereich Blockchain erfahren seit einiger Zeit starkes Interesse im Banking. Doch welche Probleme können sie tatsächlich lösen? Und wo liegen ihre Grenzen?
Der Bestseller „Der letzte Führerscheinneuling“ von Mario Herger zeigt, warum Autos in Zukunft softwarebasiert sein werden, was Tesla anders macht und wie weit autonomes Fahren bereits fortgeschritten ist.
Mit der Öffnung einer Bank hin zu einem Ökosystem kommen auch neue Akteure hinzu. Diese neuen Akteure – Drittanbieter – können nicht mehr im klassischen Vendorenmanagement betreut werden, sondern bilden eine neue Art von Kunden. Wir erklären, was das genau für die Interaktionen der Bank bedeutet.
Bei Diskussionen über Mobile Payment werden meist Karte oder Smartphone als Zahlungsmittel unterstellt. Die Zukunft ist jedoch eine ganz andere und die Frage ist nicht ob sie kommt, sondern wer sie beherrschen wird.
Künstliche Intelligenz ist weit mehr als nur ein Trend oder gar Hype. Die vielfältigen Technologien hinter diesem Begriff bieten Finanzinstituten echte Vorteile und können – bei richtigem Vorgehen – dazu beitragen Geschäftsprobleme zu lösen.
Im Zeitalter der digitalen Transformation werden Daten als Rohstoff immer wichtiger. Noch allerdings scheint der Nutzen nicht bei allen Banken und Sparkassen ausreichend erkannt und noch weniger genutzt zu werden.
Kryptowährungen gelten je nach Perspektive als Schreckgespenst oder Hoffnungsträger. Meinungen gibt es viel, Verständnis eher wenig. Doch ein genauer Blick lohnt sich: Nur wer die Grundzüge versteht, kann Chancen und Risiken beurteilen – und damit als Geldinstitut Kernkompetenz demonstrieren.
Künstliche Intelligenz treibt die Entwicklung von Voice Banking voran. Bereits heute können Kursabfragen und Überweisungen schnell und unkompliziert per Sprachsteuerung umgesetzt werden. Banken rücken damit noch näher an ihre Kunden heran. Datenschutz und IT-Sicherheit haben dabei höchste Priorität.
Voice Assistants werden immer mehr zu einem Teil unseres Alltags. Damit eröffnen sie neue Möglichkeiten, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren und kommunizieren können. So auch ein neuer Alexa-Skill zu Unterstützung des automatisierten Kontowechsels.
Durch die Digitalisierung und neue Technologien ergeben sich neue Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung. Das Internet der Dinge spielt hierbei eine ganz besondere Rolle.
Eine aktuelle Studie hat das Wertschöpfungspotential von Technologien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz untersucht. Branchenübergreifend könnten sechs Billionen US Dollar generiert werden. Vor allem Deep Learning bietet enorme Möglichkeiten.
Technologische Intelligenz hält Einzug in Banken und Sparkassen und hilft, ihnen, die Beziehung zu Kunden zu verbessern. Vor allem Daten und deren Sicherheit spielen dabei eine immer wichtigere Rolle.
Der Bestseller „Technology vs. Humanity“ von Gerd Leonhard zeigt auf, wie sich der technologische Fortschritt auf die Zukunft des Einzelnen und der Gesellschaft auswirkt, welche Risiken damit verbunden sind und warum es so wichtig ist, Menschlichkeit zu bewahren.
Das Internet der Dinge kommt. Finanzinstitute sollten diesen wichtigen Trend innerhalb der Digitalisierung nicht verschlafen, sondern rechtzeitig nach attraktiven Geschäftsmodellen Ausschau halten.
Neue Technologien bedrohen auch Arbeitsplätze. In der Folge könnte die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland weiter wachsen. Führungskräfte äußern sich besorgt darüber, haben aber zum bedingungslosen Grundeinkommen eine klare Meinung.
Zweifelsfrei haben moderne Technologien eine hohe Bedeutung für Banken und Sparkassen. Doch es gilt, zu differenzieren. Im Kern geht es darum, die Digitalisierung erfolgreich zu nutzen.
Robo Advisor sollen die Geld- und Vermögensanlage revolutionieren. Doch funktioniert das in der Praxis? Ermöglichen die digitalen Vermögensverwalter eine höhere Performance? Ein seit 2015 laufender Test lässt zumindest Zweifel aufkommen.
Internetkriminalität zählt zu den Schattenseiten der Digitalisierung. Eine zunehmende Zahl Cyber-Attacken bedroht Banken und ihre Kunden. Vor allem Phishing-Attacken auf Finanzdaten stellen eine Gefahr dar, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Das Internet der Dinge ist eine wichtige Zukunftstechnologie der Digitalisierung. Es zu erfassen und zu verstehen ist nicht einfach. Ein Leitfaden stellt die 101 wichtigsten Begriffe dazu vor und erläutert sie auch für Nichtfachleute verständlich.
Die modernsten Anwendungen im Frontend bringen Finanzhäusern nur wenig, wenn sie nicht gleichzeitig die Kernapplikationen im Backend modernisieren. Andernfalls werden sich die komplexen IT-Probleme weiter verschärfen. Wie kann die Transformation gelingen?
Neue Technologien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz bringen messbare Vorteile und eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten. Zugleich fordern sie Führungskräfte und Arbeitnehmer heraus.
Technologie bestimmt immer mehr wie wir arbeiten, leben und kommunizieren. Manche sind kurzlebig, andere wie das Internet sorgen für nachhaltige Veränderungen.
Chatbots sind im Kommen. Vor allem der Einsatz moderner künstlicher Intelligenz fördert ihren Einsatz im Kundenservice. Dabei darf sich der Servicelevel jedoch nicht verschlechtern. Die Qualität der Kommunikation mit und Information für den Kunden muss gewahrt bleiben.
Der Beginn einer Kundenbeziehung hat hohe Bedeutung für den weiteren Verlauf. Im Zeitalter der Digitalisierung werden entsprechende Identifikations- und Onboardingprozesse immer wichtiger. Über die technologischen Perspektiven für die Zukunft habe ich mich mit Ulf Meyer von der SWK Bank unterhalten.
Wirtschaftskriminalität wird digital. Längst sind Cybercrime, Datendiebstahl und -missbrauch eine ernstzunehmende Bedrohung für Unternehmen und Organisationen. Doch gutes Risikomanagement kann vor Cyber-Attacken schützen.