In seinem Buch „How to Fix the Future“ zeigt Andrew Keen, warum die Internetökonomie in ihrer jetzigen Form gescheitert ist und wie wir den digitalen Umbruch menschenwürdiger gestalten können.
Artikel zu Vertrauen
Aktuelle Trends bei Thema Vertrauen und Reputation
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Banken können hierbei wichtige Aufgaben übernehmen, um den Wandel voranzutreiben.
Der regulatorische und öffentliche Druck zur Bekämpfung von Finanzkriminalität ist allgegenwärtig. Eine Studie hat untersucht, inwiefern menschliches Verhalten ursächlich ist und wie Unternehmenskultur als Mittel gegen Finanzkriminalität genutzt werden kann.
Vertrauen und dessen Erhalt ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in der Finanzbranche und ein unverändert wichtiges Thema für Banken und Sparkassen. Eine positive Differenzierung ist dabei gar nicht so schwer. Die richtigen Antworten auf drei Fragen reichen aus.
Bereitwillig geben Menschen einen Großteil ihrer privaten Datenhoheit preis. In Zeiten von „Big Data“ steht fest: Wer Daten hat, der hat einen wichtigen Schlüssel zum Erfolg. Die Finanzwirtschaft kann zu einer gerechteren Verteilung der Gewinne aus dem Datenreichtum beitragen.
Künstliche Intelligenz (KI) ist das beherrschende Technologie-Thema – in den Medien, in der Werbung und im Geschäftsleben. Was bedeutet das für Unternehmen im Financial Services-Umfeld und welche Chancen und Risiken bestehen hierbei?
Es ist 5 vor 12. Elf Jahre nach dem Fall von Lehman Brothers sind die entscheidenden politischen Schritte immer noch nicht gegangen. Nur durch öffentlichen Druck können wir eine Veränderung an den Finanzmärkten erzwingen.
Der Volksmund sagt: „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich‘s weiter ungeniert“. Banken und Sparkassen sollten jedoch auf der Hut sein, denn Volkes Meinung kann sich auch ändern…
Eine gute Reputation steht für die „Licence to operate“, also für die Zustimmung der Gesellschaft, seine Geschäfte uneingeschränkt betreiben zu können. Die Regulierungswut zeigt, dass die Bankbranche diese „Licence to operate“ nicht hat. Dennoch: Es gibt eine Reihe guter Beispiele unter den Banken.
Klimawandel – Fluch und Segen? Um die internationalen Klimaziele des Pariser Abkommens einzuhalten, muss die Finanzwirtschaft in die nachhaltige Umgestaltung der Wirtschaft eingebunden werden. Dies erfordert Kreativität und Mut für die Vorreiter, verspricht aber auch sehr große Chancen.
Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz rufen viel Sorgen her – Maschinenethik soll die Probleme lösen. Es kommt jedoch nicht auf eine Maschinenethik an, sondern auf das verantwortliche Handeln der Menschen, die hinter der KI stehen und sie entwickeln.
Banken und Sparkassen streben einen festen Platz im Alltag ihrer Kunden an. Wenn Menschen häufig über Geld und persönliche Finanzen nachdenken, sollte dies für Finanzinstitute eine gute Nachricht sein. Doch es gibt da ein Problem.
Nur noch jeder vierte Deutsche vertraut der Finanzbranche. Keine andere Branche hat so schlechte Vertrauenswerte. Und: Das Misstrauen besser sich nicht. Dabei ist es gar nicht so schwer, Vertrauen aufzubauen. Drei Voraussetzungen müssen Sie erfüllen.
Je größer die technologischen Möglichkeiten der Datenverarbeitung werden, desto größer sind die Herausforderungen rund um Schutz und Sicherheit persönlicher Daten und Privatsphäre. Datenschutz muss international werden.
Die fortschreitende Digitalisierung erhöht die Nachfrage und verlangt nach einer Basis für vertrauensbasierte Dienstleistungen. Digitale Identitäten sind hierfür ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Eine europäische Plattform will Nutzern die Datenhoheit zurückgeben.
Lidl verzichtet auf Fleisch von betäubungslos kastrierten Tieren. Rewe unterstützt Forscher, damit männliche Küken künftig nicht mehr geschreddert und vergast werden. Davon können sich Banken etwas abgucken: Baut ausgerechnet dort Reputation auf, wo sie am meisten gefährdet ist.
Der weltweite Handlungsdruck in Sachen Klimaschutz macht auch vor dem Finanzsektor nicht halt. Das haben die Diskussionen der 24. Weltklimakonferenz gezeigt. Für Banken wird die Bedeutung von Sustainable Finance und Klimaschutzfinanzierung weiter steigen.
Dass wir uns in Zeiten schneller und nichtreversibler Veränderungen befinden, dürfte unbestritten sein. Darüber, wie man mit Wandel umgeht, gibt es unterschiedliche Auffassungen. Ein Projekt aus der Konsumgüterindustrie Wege für erfolgreiches Change Management.
Künstliche Intelligenz verändert den Alltag der Menschen. Unternehmen, die entsprechende Technologien einsetzen, sollten daher verantwortungsbewusst handeln. Vor allem erfolgreiche Unternehmen haben dies verstanden.
Deutschland im Herbst: Die Zersplitterung der Parteienlandschaft wird die politische Stabilität der Nachkriegszeit schwächen und das Land verändern. Befeuert wird die Vertrauenskrise durch immer neue europäische Ungereimtheiten.
Deutschland hat eine – im internationalen Vergleich – vorzeigbare Nachhaltigkeitsstrategie. Im Finanzbereich ist davon allerdings noch wenig zu spüren. Dabei sollte Nachhaltigkeit auch für Banken und Sparkassen ein wichtiges geschäftspolitisches Thema sein.
Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sich das Image deutscher, amerikanischer und chinesischer Großbanken innerhalb der letzten vier Jahre entwickelt hat und wie vergangene Krisen sich auf das Vertrauen in die Bankhäuser niedergeschlagen haben.
Wie sehr vertrauen Konsumenten Unternehmen, personenbezogene digitale Daten ausreichend zu schützen? Unternehmen und Konsumenten beurteilen das Thema unterschiedlich, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Was antworten Bankmanager auf die Frage nach dem gesellschaftlichen Mehrwert ihres Instituts? „Arbeitsplätze“ und „die große Bedeutung der Banken für die Wirtschaft“. Das überzeugt nicht. Die Menschen fordern mehr. Institute, die diese Erwartung erfüllen, können daraus erfolgreich Neugeschäft gewinnen.
Die Politik fordert Nachhaltigkeit und Orientierung an sozialen und ökologischen Kriterien. Nur wer im Interesse der Menschen wirtschaftet ist langfristig erfolgreich. Die GLS Bank praktiziert sozial-ökologisches Banking seit 40 Jahren.
Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung für die Finanzbranche. Ein wichtiges Element davon sind Daten und deren Nutzung. Dabei hat der Erhalt des Kundenvertrauens höchste Priorität.
Verbraucher sind skeptisch gegenüber Datenschutz in einer digitalen Welt. Etablierte Kreditinstitute genießen hier einen Vertrauensvorsprung, den sie als Chance für die Gestaltung neuer, digitaler Geschäftsmodelle nutzen können.