Wandel in selbstorganisierten agilen Organisationsstrukturen meistern

Selbstorganisation und Agilität in Großunternehmen

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Im Buch „Selbstorganisation und Agilität in Großunternehmen“ gibt René Schneider einen Praxisbericht zur erfolgreichen Transformation eines Großunternehmens mit Erfolgsfaktoren und einem Vorgehensmodell für den Wandel. Bank-Blog-Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

Buchtipps und Leseempfehlungen für Bankmanager und -mitarbeiter

Die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen ist als Bestandteil einer Karriere in Zeiten der Veränderung allgemein akzeptiert. Dass „Lesen bildet“ weiß schon der Volksmund. Obwohl wir alle tagtäglich viel zu viel lesen „müssen“, lesen wir wohl alle gleichzeitig auch viel zu wenig. Im Bank Blog finden Sie daher Hinweise und Empfehlungen auf interessante Bücher, die Ihnen neue Erkenntnisse und Ideen vermitteln sollen.

Partner des Bank Blogs

Deloitte ist Partner des Bank Blogs

Alle (Groß-)Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie Digitalisierung, dem demographischen Wandel und den sich immer schneller verändernden Märkten. Klassische Organisationsstrukturen stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern, bedarf es neuer Arbeitsweisen und Organisationsmodelle. René Schneider zeigt in seinem Buch anhand einer Fallstudie, wie dieser Wandel gelingen kann.

Die Benefits erfolgreich eingeführter selbstorganisierter agiler Strukturen fühlen sich im ersten Moment unrealistisch an. Jedoch hat es das Großunternehmen, mit dem im Buch beschrieben Ansatz, geschafft, woran sich viele Organisationen noch die Zähne ausbeißen. Es hat nicht nur den Wandel in die Selbstorganisation gemeistert, sondern hat mit einer nahezu gleichen Anzahl an Mitarbeitern die Produktivität um 50 Prozent gesteigert und gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit drastisch erhöht.

Der ausführliche Praxisbericht

Das erste Segment des Buches befasst sich mit einem Praxisbericht zu einer vollständigen Transformation in einem Großunternehmen. Dabei nimmt das Buch bewusst zwei unterschiedliche Blickwinkel ein, was in dieser Form in Bezug auf die praktische Einführung von selbstorganisierten agilen Organisationsstrukturen noch nicht existiert.

Zum einen beschreibt es ein stufenweises Vorgehensmodell aus Sicht des unternehmensweiten Einführungsprojektes.

Das Transformationsprojekt zur Steuerung des Wandels

Das Transformationsprojekt erarbeitet die Vision und leitet das Organisationsdesign, den Prozess, die Unterstützungsbedarfe und notwendigen arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen ab.

Zum anderen wird die Sicht der Organisation aus den unterschiedlichen Produktionsbereichen gegenübergestellt.

Die Handlungsfelder des Wandels im Unternehmen

Die Handlungsfelder einer Transformation eines Unternehmens sind die Teamstrukturen, die Organisationsstrukturen, die Prozesse, die Governance und in letzten Schritt die Unternehmenskultur.

Dabei fällt auf, wie komplex und umfassend diese Wandel ist. An manchen Stellen wurde aus diesem Grund viel Lehrgeld gezahlt. Aber das macht das Buch so interessant, da es nicht nur viele bis heute unbeantwortete Fragen beantwortet, sondern auch zeigt, wie Stolpersteine vermieden werden können.

Buchtipp: Selbstorganisation und Agilität in Großunternehmen - René Schneider

René Schneider: Selbstorganisation und Agilität in Großunternehmen

Gleichzeitig geht es dabei auch auf Schwerpunkte ein, die in Beratungsgesprächen gerne ausgeblendet werden:

  • Wie klappt das mit dem Betriebsrat?
  • Wie ändert sich das Steuerungs- und Führungssystem des Unternehmens?
  • Wie funktioniert die Governance in Verbindung mit der Selbstorganisation?
  • Was passiert mit dem Gehaltsniveau?

Die Essenz

Das zweite Segment extrahiert die wichtigen Erfolgsfaktoren und baut eine generische Grundstruktur, die durch jedes Unternehmen adaptiert werden kann. Dabei ist es egal, wie unterschiedlich das Unternehmen ist, oder welches Geschäft es verfolgt.

Die Erfolgsfaktoren für selbstorganisierte agile Strukturen

Die Erfolgskriterien selbstorganisierter agiler Strukturen sind vielfältig. Die Teams sind der Mittelpunkt, welche durch die umliegenden Unternehmenselemente in ihrer Verantwortung unterstützt werden.

Das Segment bietet detaillierte Beschreibungen zum neuen Organisationsmodell, zu Reifegradmodellen oder auch Standortbestimmungen, bei dem sich jedes selbstorganisierte agile Team auch selbst herausfordern kann.

Zwei besondere Highlights sind die Unterstützungsstrukturen und die adaptiven Wertschöpfungsketten:

  • Die Unterstützungsstrukturen sind ein notwendiges Bauteil in unternehmensweiten selbstorganisierten Strukturen. Sie haben den Auftrag die Teams in ihrer Verantwortung zu unterstützen. Denn die Teams haben nun anstelle des Managements die Verantwortung für ihr Geschäft.
  • Die adaptiven Wertschöpfungsketten geben einen Blick darauf, welches Potential in dieser neuen Organisationsform wirklich steckt. Auch wenn bereits jetzt die Produktivitäts- und Zufriedenheitszahlen unrealistisch erscheinen, ist das nur der Anfang. Denn wenn Teams erstmal beginnen, dezentral ihre Wertschöpfungen selbstständig zu optimieren, werden andere Produktivitätsdimensionen erreicht werden können.

Die Einführung in Großunternehmen

Das finale Segment bietet einen Bauplan und ein schrittweises Vorgehensmodell, wie diese Strukturen in einem Großunternehmen oder Konzern eingeführt werden können. Dabei soll eine Standortbestimmung auch Augen öffnen, da viele Unternehmen ihren Reifegrad in Bezug auf selbstorganisierte agile Strukturen falsch einschätzen. Auch räumt dieser Abschnitt einige Mythen aus dem Weg und bietet einen ausführlichen Eindruck, wie sich die Arbeit in diesen Strukturen aus den unterschiedlichen Rollen vom Auszubildenen bis zum Geschäftsführer anfüllt.

Über den Autor René Schneider

René Schneider war in den letzten Jahren in zahlreichen Funktionen innerhalb eines deutschen Konzerns tätig. Unter anderem begleitete er federführend die Migration einer kompletten Konzern – IT in die Public Cloud. Dabei wurde die unternehmensweite Transformation von klassischen Strukturen in eine selbstorganisierte agile Organisation ohne Hierarchien zum Erfolgsfaktor. Darüber hinaus hatte er den Vorsitz eines konzernübergreifenden Austauschgremiums, welches den Wandel im Fokus hat. Hieraus entstand die Buchidee. Heute ist er als Servant Leader verantwortlich für mehrere Hundert Mitarbeiter.

Buch oder Zusammenfassung

Das Buch hat 538 Seiten. Sie erhalten es u.a. bei Amazon.

Leser des Bank Blogs haben die Chance, ein kostenloses Exemplar zu gewinnen. Schreiben Sie dazu bis zum 17. 02. 2023 in einem Kommentar unter den Artikel, was Sie an dem Buch besonders interessiert.

Das Buch wird unter allen Lesern, die einen Kommentar abgegeben haben verlost. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und muss innerhalb einer Woche seine vollständige Adresse mitteilen. Der Buchgewinn wird dem Gewinner dann direkt zugesendet.

Mit Ihrem Kommentar stimmen Sie diesen Hinweisen/Teilnahmebedingungen zu.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

4 Kommentare

  1. Avatar
    Dario Hetzschold am

    Besonderes Interesse habe ich daran zu erfahren, wie es geschafft wurde die gesamte Organisation mitzunehmen und die neue Arbeitsweise so zu etablieren, dass ein spürbarer Mehrwert für die Organisation vorhanden ist.

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren